Behind the Designs – mit Typecave

Behind the Designs – mit Typecave

Diese Design-Serie riecht nach Cocktails mit Schirmchen, Garage und guter Laune.
Unser Ziel: Tiki-Style für den Alltag, mit einem Augenzwinkern und einer Prise Kustom-Kultur. Dafür haben wir Typecave aus Los Angeles ins Boot geholt. Seine Stärke: kräftige Linien, freche Figuren, klare Typo.

Kurz gesagt, Motive, die auffallen und sofort eine gute Stimmung machen.

Wie es angefangen hat

Wir schickten Moodboards mit Surf, Garage Rock, Mid-Century-Tiki und alten Hot-Rod-Zines. Dazu eine Playlist zwischen Dick Dale, The Cramps, Agent Orange und Brian Setzer. Typecave griff den Vibe auf und übersetzte ihn in spielerische Formen, dicke Outlines und eine Farbwelt aus Teal, Sunset-Orange, Kokosbraun und Off-White.

Der Look bleibt comicnah, aber nicht kindisch. Knackig, lesbar, druckstark.

Die Charaktere

Sharky
Unser Hai mit Sonnenbrille. Immer auf Roadtrip, immer hungrig nach Wellen. Sharky ist das Bindeglied zwischen Surf und Street. Großflächige Flächen, klare Schatten, damit der Print auf Brust und Rücken gleichermaßen trägt.

Tiki
Die Ikone der Tiki-Pop-Ästhetik. Bambusrahmen, Fackeln, Wogen und ein freches Grinsen. Das Motiv setzt auf Rhythmus und Symmetrie, damit die Figur ruhig bleibt, während Drumherum die Wellen toben.

Flamingo
Urlaubsmodus in Rosa. Lockerer Drink in der Hand, entspanntes Schulterspiel. Ein Motiv für Tage, die nach kurzer Hose schreien, aber auch unter Hoodie funktioniert. Leicht, freundlich, sofort erkennbar.

Hot-Rod
„Loud and fast“ als Grafik. Breite Reifen, sichtbarer Kompressor, Spray und Rauch. Ein direkter Gruß an die Kustom-Kultur und alte Show-Postings. Der Stil verträgt große Druckflächen ohne zu kippen, deshalb ideal als Backprint.

Vom Scribble zum Shirt

Typecave startet mit roughen Skizzen. Wir stimmen Haltung, Proportionen und Typo ab. Dann kommen Reinzeichnung und flache Farbflächen, dazu dezente Schraffuren für Tiefe. Wir testen Größen, Platzierungen und Farben auf Mockups, bis das Motiv auf T-Shirt, Hoodie und Sweatshirt sauber sitzt. Gedruckt wird on demand bei unseren Partnern in Deutschland. So entsteht nur, was wirklich gebraucht wird.

Warum diese Reihe Spaß macht

Die Motive sind direkt. Sie zünden schnell und bleiben freundlich. Kein Zwang zur Ironie, kein Zuviel an Details. Ein klarer Mix aus Surf, Tiki-Bar, Rockabilly-Garage und Sommerabend. Genau das, was man anzieht, wenn der Tag nach Musik klingt.

Material und Tragegefühl

Wir drucken auf hochwertige Rohware mit angenehmer Haptik. Die dicken Konturen halten viele Wäschen aus. Farben bleiben satt. Das ist wichtig, weil Humor nur wirkt, wenn die Grafik lange lesbar bleibt.

Ein Wort zum Respekt

Tiki ist Pop-Kultur mit Wurzeln in polynesischen Bildwelten. Wir behandeln die Ästhetik als Hommage. Spielerisch, aber ohne Klischee-Schleudern. Das bedeutet im Klartext zur Einordnung: Spaß ja, Respekt auch.

Mehr erfahren über TypeCave unter:
https://www.instagram.com/p/CZ4duMyPZ8N/

Zurück zum Blog